Tipps und Anleitungen

Nicht immer braucht es professionelle Hilfe, um den Garten aufzuwerten. Vieles lässt sich mit wenig Aufwand und Kosten selbst realisieren. Auf dieser Seite finden Sie Anleitungen für diverse Massnahmen, mit denen sich die Artenvielfalt in Ihrem Garten einfach fördern lässt und die ihn auch ästhetisch aufwerten.

Warum immer all den Strauchschnitt abführen oder mühsam häckseln, die alten Gartenplatten entsorgen oder im Baumarkt einen unschönen, imprägnierten Sichtschutzzaun besorgen? Idealerweise arbeitet man im Garten mit Vorhandenem, ohne viel zu- und später wieder abzuführen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Aufwand. So lassen sich im eigenen Garten Kreisläufe schliessen und die Erhöhung der Strukturvielfalt bietet Lebensraum für viele Tiere.

Hopfen erklimmt die Weidenwand

Manchmal braucht es aber auch ein paar ergänzende Elemente – neue Ideen für die Unterpflanzung des inzwischen weit ausladenden Hasels oder ein Raumteiler zwischen Sitzplatz und Blumenrasen. Einige Beispiele sind hier aufgeführt. Für weitere Ideen oder Unterstützung bei der Umsetzung dürfen Sie mich gerne kontaktieren.

 

Trockenmauern

Es braucht nur passende Steine, Keil und Fäustel und Geduld.

PDF
 

Regenwasser

Längst nicht in jedem Garten hat ein kleiner Teich Platz, aber Mini-Wasserstellen gehen sogar auf einem Balkon.

PDF
 

Schattenbeet

Unberechtigterweise noch immer oft stiefmütterlich behandelt – hier ein paar Ideen, wie sich Schattenecken attraktiv gestalten lassen.

PDF
 

Kleinsträucher

Kein Platz für eine grosse Vogelhecke oder einen ausladenden Haselstrauch? Probieren Sie doch mal etwas aus dem XS oder S-Sortiment.

PDF
 

Altholzwand

Sie sind es leid, Jahr für Jahr Schnittgut zu häckseln? Oder Sie suchen eine Sichtschutzwand der ökologischen Superlative?

PDF
 

Grüne Wand

Grün tapezierte Alternativen zur 08/15-Sichtschutz­wand aus dem Baumarkt.

PDF
 

Obstbaum

Im Frühling ein Blütenreigen und leckere Früchte direkt ab Baum!

PDF
 

Recycling-Bank

Aus alten Gartenplatten, Ziegeln, Stellriemen usw. lassen sich unikate Sitzgelegenheiten gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

PDF
 

Wurzelstock Hostel

Statt Altholz oder Wurzelstöcke aufwendig zu entsorgen, sind sie ideale Ausgangsmaterialien für wertvolle Kleinstrukturen.

PDF